Letzter ARGOS Flugtag:
Der Bericht vom 19.07.2014

Letztes ALRS XV - 2014:
Der Bericht & Gallerien

Nächstes ALRS 16 - 2015:
02. - 04. Oktober 2015
CU there !

AeroTech Katalog 2009

Der neuste AeroTech Katalog ist da ! Der 20 seitige Katalog enthält neue Startaufnahmen und der 3/4 Scale Patriot von Dan Michael auf der Titelseite.

Der Katalog enthält auch die neuen AeroTech Motoren Mojave Green™, Black Max™ and Warp-9™. Neu dabei ist der 98/15360 N1000W Longburn Motor. Zusätzlich sind alle technischen Daten und Schubkurven aller Motoren dargestellt.

Der neue Katalog ist als PDF 1.8 MByte bereit zum runterladen !

 
iPowerRocket - a must have !

Update: Seit 03.04. ist das Update 1.2 im AppStore verfügbar:

  • Höhere Genauigkeit in der Flugbahnberechnung. Das ballistische Modell verwendet jetzt auch ein einfaches transsonisches Widerstandsmodell, Flüge in diesem Bereich werden in der Flugbahn-Ansicht rot hervorgehoben.
  • Wegen zu starker Rundung wurde vor allem bei kleinen Raketen die Masse falsch abgespeichert, dadurch konnte es zu Abweichungen in der Flugbahnberechnung kommen.
  • Die On-the-fly-Simulation ist deutlich schneller. Möglich wurde dies durch Verwendung eines grösseren Zeitschrittes (was kleine Abweichungen in der Scheitelhöhe zur Folge haben kann). Die Bahnen werden jetzt sofort beim Starten der Motorauswahl in einem Hintergrundthread berechnet und in einem Cache abgelegt. Die Berechnung im Hintergrund erfolgt mit niedrigerer Priorität, so dass die Rechnung das GUI nicht mehr bremst.
  • Einige Motoren (in Europa kaum erhältlich) sind wegen eines Versehens nicht angezeigt worden, obwohl die Daten vorhanden waren.

Update: Seit 09.03. ist die Version 1.1 im App Store, ein gratis Update für Besitzer der Version 1.0. Neue Features:

  • Cluster Support: Raketen können mehrere Motor Mounts haben, und die zuletzt verwendeten Motoren werden gespeichert.
  • Neue Motoren von Apogee, Quest, Loki, Gorilla Motors, Road Runner, Sky Ripper Systems, Zink (Solaris), Ernst Maurer, Propulsion Polymers.
  • On-the-fly-Simulation: In der Motorauswahl können Simulationsergebnisse für jeden Motor angezeigt werden. Das macht es einfacher, sich an Einschränkungen wie maximale Flughöhe anzupassen.
  • Bug fixes

Seit dem 10. Februar ist iPowerRocket, Lukis Raketen-Software für iPhone und iPod touch, endlich im Apple App Store (iTunes-Link !) verfügbar. Die iPowerRocket - HomePage enthält alle Screenshots und das Manual. Ein Artikel hierzu ist auch auf Rocketry-Planet (english) erschienen.

iPowerRocket kann den Druckpunkt berechnen, eine animierte 3D-Darstellung einer Rakete zeigen, die Flugbahn simulieren, die Grösse der Ausstossladung berechnen und eine passende Fallschirmgrösse vorschlagen. Für eine vergrösserte Darstellung bitte auf das Vorschaubild klicken:

Daneben gibt es eine Flight-Log Anwendung, welche in einem zukünftigen Release auch Daten aus einem Höhenmesser auslesen und darstellen können wird.

 
Tom Engelhardt und seine L3 D-Region Rakete

Darrell D. Mobley hat einen detailierten Bericht über das Level 3 Projekt, die D-Region Tomahawk verfasst. Der Artikel zeigt mit vielen Photos den Aufbau und die Konstruktion diese Projekts.

Die Tomahawk flog am ALRS 9 im Jahre 2008 im Val de Ruz, Schweiz. Die Bilder über das Aufstellen und den Flug findet man in dieser ALRS 9 - Galerie.

Der Artikel ist auf RocketryPlanet erschienen.

 
ARGOS Modellraketen Flugtage 2009

Die Generalversammlung der ARGOS hat die neuen Termine für das Flugjahr 2009 festgelegt:

Termin Flugtag Startort
28. - 29. März ALRS-Mini (Members only !) - abgesagt !
Neuchatel
09. Mai ARGOS Flugtag Kaltbrunn
04. Juli ARGOS Flugtag (Members only !) Kaltbrunn

22. Aug.

ARGOS Flugtag

Kaltbrunn

02. - 04. Okt. ALRS X - 2009, ARGOS Large Rocket Ships Neuchatel
07. Nov. ARGOS Flugtag (Members only !) Kaltbrunn

Eine komplette Liste und weitere internationale Flugtage können hier gefunden werden !

 
Neue Tripoli Zertfikation Regeln Level 1-3

Die Tripoli Rocketry Association TRA hat für das neue Jahr neue High Power Zertifikationsregeln für die Level 1-3 veröffentlicht.

Die Originale können von Tripoli runtergeladen werden:

Weiterlesen...
 
FIDIGUGEGEL 2008

 

FIDIGUGEGEL (FIDle Isch Guet Und Git En Gueti Luune).

Bei der Instandstellung & Generalüberholung des ARGOS Club-Materials halfen wieder viele ARGOS Mitglieder und auch Angehörige. Vielen Dank an alle !

Hier geht's zu der Photo-Galerie

 

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 5 von 20