| Physik einmal anders in Nuolen |
Eine besondere Physikstunde fand heute für jene Schüler der Kantonsschule Nuolen statt, die sich für das Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik entschieden hatten. Bei strahlendem Sonnenschein, aber doch bereits ziemlich winterlichen Temperaturen, trafen sie sich für einmal nicht in einem Theoriesaal, sondern mussten zusammen mit ihren Physiklehrern einen kurzen Fussmarsch ins nahe Ried unternehmen. Ihre Mitschülerin Carmen Müller wartete dort bereits mit zwei vorbereiteten Raketen, die Startrampe stand schon bereit, und eine kleine Ausstellung von Raketen rundete das Bild ab.
Inzwischen hatte die Kälte nicht nur dem Akku der Kamera so zu schaffen gemacht, dass die Fotoserie schon vor dem ersten Start abbricht, auch die Schüler begannen sich nach der Wärme eines Klassenzimmers zu sehnen. Für diesen Fall hatte Jacqueline vorgesorgt: heisser Punsch aus der Thermosflasche half vor dem viertelstündigen Rückmarsch ins Schulgebäude. All dies geschah im Nahbereich des Flugplatzes Wangen-Lachen, doch das grosszügige Entgegenkommen des dortigen Flugleiters hatte die Demonstration ermöglicht. Ob die Zeit noch reicht, dass Wunschzettel umgeschrieben werden können, weiss wohl nur das Christkind. Mit Besuchen interessierter Physiklehrer und vielleicht auch Schüler an kommenden ARGOS Flugtagen ist aber unbedingt zu rechnen. Ich zweifle nicht daran, dass die ARGOS Mitglieder nur zu gerne bereit sind, auch 2006 den Impulserhaltungssatz flugtagelang zu demonstrieren. Und damit es inmitten der Wunschzettel voller RMS-Casings, Avionics und Kits nicht vergessen geht, wünscht die Familie Müller allen Raketeninteressierten frohe Weihnachten und viel Impuls für den Start ins 2006. Carmen, Luki, Jacqueline & Andreas Müller
|





