ARGOS - Advanced Rocketry Group of Switzerland

  • Home
    • Photo - Galerie
    • Photo - Gallerie neu !
    • Forum
    • ARGOS on Facebook
  • News
  • Flugtage
    • ARGOS
    • ALRS
    • Andere
    • Archiv
  • ARGOS
    • Mitgliedschaft
    • HPR Zertifizierung
    • Versicherung
    • Formulare
    • Kontakt
    • Material
  • Knowhow
    • Design
    • Raketenklassen
    • Material
    • Konstruktion
    • Finish / Lackierung
    • Zünder
    • Motorhalterung
    • Recovery
    • Elektronik
    • Startrampe
    • Sicherheit
    • Raketen an Schulen
  • Projekte
    • Projekte
    • Ariane IV
  • Photo Galerie
  • ARGOS on FaceBook
  • Home
  • Projekte
  • Projekte
  • Tempest
  • Login
  • Kontakt
25 Mar2005

Tempest - Verbesserungen

  • Tempest
  • Motorrohr
  • Motorretainer
  • Motorretainer - Drehen
  • Booster
  • Payload
  • Spitze
  • Lackieren Gelb
  • Lackieren Orange
  • Recovery
  • Flugbilder
  • Verbesserungen
  • All Pages
Page 12 of 12
Ich muss noch einen Nachtrag zu dem Baubericht bemerken.
Der Erstflug ist zwar schon eine weile her und hat wie beschrieben gut funktioniert.
Leider habe ich nach dem Flug einen Schaden am Payload-Rohr festgestellt.
Es war sehr schwer festzustellen woher er war. Es sah so aus als ob von innen her etwas gegen die Innenwand geschlagen hat.
So war es auch wenn man den Baubericht durchschaut wird man ein Bild der El.-Bay inkl. Leinen und Befestigungsschäkel finden.
Hier lag das Problem:
Der Schäkel der auf dem Piston liegt ( und Piston und Spitze verbindet ) wurde durch beschleunigen des Pistons beim Ausstoss gegen die Innenwand geschlagen (vermutlich schraubbarer Teil des Schäkels).
Da ich die Rakete am folgenden Mini ALRS im kommenden März fliegen möchte (werde) Laughing wie geplannt auf einem AT J90 musste ich sie erst reparieren.
Folgende Frage die sich für mich stellte waren:
Payload-Rohr komplett neu bauen oder reparatur des defekten Rohres.
Nach einigen Diskussionen und Kaffe`s im Bastelkeller in Schlieren habe ich mich entschlossen das Rohr zu reparieren.
Leider habe ich keine Bilder der Reparatur gemacht.
Die defekte Stelle habe ich mit dem Dremel frei gemacht. Anschliessend habe ich 2K 2-Ton Epoxy eingeschwemmt und über Nacht trocknen lassen.
Danach folgten 2 Schichten Glas, das Finish wurde alles wie im Baubericht beschrieben neu gemacht.

  • << Prev
  • Next
  • < Prev
  • Next >
ARGOS - Flugtage !
Letzter ARGOS Flugtag:
Club Launch Kaltbrunn
21. Juni 2025 - Photos

Nächster ARGOS Flugtag 2024:

23. August 2025

ARGOS Club Launch

Kompletter Kalender 2025 !

ALRS - Flugtage !

Letztes ALRS 16:
04. Okt. 2015 - Photos

eXTReMe Tracker
| Copyright @ 1998-2025 by ARGOS |
| The ARGOS - Advanced Rocketry Group of Switzerland is Tripoli Prefecture 103 |